Die Suche nach etwas Neuem
Seit über 20 Jahren bin ich auch als Lehrer tätig. In dieser Arbeit wurde ich regelrecht von der Hip Hip-Szene überrollt. Mehrere meiner Ex-Studenten ermutigten mich, mal etwas Neues zu wagen. So konnte ich selbst nicht in einer Sackgasse landen, denn ich fragte mich: „Wie kann man HipHop und Jazzgitarre oder Jazz-Live-Music mit DJ-Turntables miteinander verbinden?“
Nach anfänglichem zögern, in Schweizer Dialekt zu rappen, wurde ich auf den Italienischen Rapper „Jovanotti“ aufmerksam. Ab da hatte ich die Idee und mein Weg war wieder klar.
Innert 6 Monaten, genauer von Oktober 1996 bis März 1997, veröffentlichte ich mein erstes Solo-Album „Storia Personale“ als Frontman und Rapper in italiensich. Ich hatte meine Sprache wieder entdeckt.
Mir wurde immer klarer, dass ich als Frontman die ganze Aufmerksamkeit der Leute auf mich zog, das bekanntlich auch einen so genannten Risikofaktor beinhaltet.
In dieser Zeit war ich zusätzlich als Posaunist in dem „Cosimo Lampis Salsa Orchestra“ mit Latino Rhythmen als Musiker und Arrangeur tätig. Dies erlaubte mir einen vielfältigen Einblick in die südamerikanische Musikszene.
Das Jahr 1999 war in meinem Leben so etwas wie ein Wendepunkt: Mitten in den Vorbereitungen für das zweite Soloalbum bekam ich eine schwere Krankheit, die mich fast ein ganzes Jahr komplett zur Ruhe zwang und ich ganz aus der Öffentlichkeit verschwand. Doch es gibt keine Zufälle und diese „Auszeit“ war die wichtigste, die mein Leben prägte. Welchen Einfluss sie jedoch auf meine Musik und Arbeit hatte, kann ich nicht definieren.
Anfang 2000 startete ich mit meinen Lieblingsmusiker und Freund, Saxophonist Markus Hauser (CH), die erste Mexico-Tour. Als Ergebnis spielten wir 2 Alben ein: Jazz gemixt mit originalen Stücken aus Argentinien (Tangos) und Mexico (Boleros). In den darauf folgenden Jahren folgten zwei weitere Tourneen durch Mexico.
Im Dezember 2001 traf ich bei einem meiner letzten Konzerten mit der Band „FUNKOLOGY“ DJ Bobesch, der mich „back to the roots“ zurückführte.
An einem Live Konzert hörte DJ Bobesch meine Wah Wah Gitarre und zeigte mir seine Vision. Zwei Tage später, nach einem zweistündigen Telefongespräch mit ihm wurde mit fünf „crazy Stage Performern“ die Band „THE BRAND NEW RHYTHM“ gegründet, die Funk pur: Deep Funk spielte. Im Juni 2002 starteten wir die 1. Schweizer-Tournee.
Das neue Musikkapitel in meinem Leben bestand aus den Musikern:
Billy Grant Bass Ex-Chacka Khan
„Swiss Chris“ Drums mittlerweile Drum Star bei John Legend (diverse Grammy Awards)
Chris Lohr Organ Produzent und Musiker, arbeitete für STING, Jimmy Cliff, Udo Jürgens, Gianna Nannini
Markus Hauser Saxophon promotet seine Sax-Mundstück 3:B „Kenny Garett“ Modell
Loris Pelrose Guitar das bin ICH!
Diese Band spielte zwischen 2001 und 2007 über 100 Konzerte in der Schweiz und Mexico. Diverse Einspielungen, darunter 3 Vinyl, 4 4inch und eine CD, folgten. Bobesch’s Anspruch ist und bleibt: der „Real Funk“ auf biegen und brechen. Sein Motto: „Mir nützt diese Band nur soviel, wie ich im Nachhinein Original Aufnahmen habe, die in 20 Jahren Raritäten sind.“ – Er ist DJ und denkt wie ein DJ!